Der österreichische Maler Max Weiler - Einblicke in seine Kunst

  by Gabriele Bittermann

Erinnerungen an faszinierende Gespräche mit Frau Weiler über Ihren Ehemann, Künstler und Maler Max Weiler und sein künstlerisches Schaffen

Um das Jahr 2000 hatten wir das Privileg, Yvonne Weiler, die Witwe von Max Weiler, persönlich kennenzulernen. Was als erste Begegnung begann, entwickelte sich zu einer Reihe intensiver und faszinierender Gespräche, sei es bei gemeinsamen Mittagessen oder bei einem Nachmittagskaffee, bei denen sie uns tief in die Welt von Max Weiler eintauchen ließ.

Ihre Erzählungen eröffneten uns neue Perspektiven auf die Kunst von Max Weiler – seine Inspiration, seinen kreativen Prozess und die unverwechselbare Verbindung zur Natur.

Eine besondere Erfahrung gemeinsam mit Yvonne Weiler war der Besuch im Büro des damaligen Bundeskanzlers Dr. Wolfgang Schüssel. Dort hing eine 2,30 m x 3,50 m großformatige Arbeit von Max Weiler als Leihgabe – ein monumentales Werk, das den Raum mit einer fast spirituellen Atmosphäre erfüllte.

Der Anblick dieses Gemäldes in einem politischen Umfeld ließ uns die universelle Strahlkraft der Kunst von Max Weiler noch bewusster werden.

Doch das wohl eindrucksvollste Erlebnis war der Besuch in Max Weilers Dachgeschoss-Atelier. Dieser Ort, an dem unzählige Hauptwerke entstanden waren, wirkte wie ein lebendiges Archiv seiner Schaffenskraft.

Die Wände atmeten Kreativität, Farbpigmente schienen noch in der Luft zu liegen – als wäre Max Weiler gerade erst aufgestanden, um weiter zu malen.

Gemeinsam mit Yvonne Weiler besuchten wir auch das Wiener Belvedere, wo einige der bedeutendsten großformatigen Werke von Max Weiler ausgestellt waren.

Inmitten dieser kraftvollen Bilder wurde uns noch einmal bewusst, wie einzigartig die Sichtweise von Max Weiler auf die Welt war. Die Farbe wurde nicht bloß aufgetragen – sie lebte, pulsierte, erzählte Geschichten. 

Diese Begegnungen hinterließen einen nachhaltigen Eindruck. Sie vermittelten uns nicht nur ein tieferes Verständnis für die Kunst von Max Weiler, sondern auch für die Leidenschaft, mit der Frau Weiler sein Werk lebendig hielt.

Bis zu ihrem Tod im Jahr 2016 engagierte sie sich mit Hingabe dafür, das künstlerische Vermächtnis von Max Weiler zu bewahren und weiterzugeben.
Heute sind die Werke von Max Weiler in bedeutenden Museen und Kunstsammlungen präsent und berühren Generationen von Kunstliebhabern mit tiefem Respekt.

Gabriele Bittermann
www.design-foyer.com

  by Gabriele Bittermann